Individueller Beratungsprozess
Als Mehrfachvermittler sind die Berater der RFB immer bestrebt, die für die Kunden am besten geeigneten Produkte anzubieten.
Um dieses Ziel zu erreichen, stehen die Finanzplaner der RFB in engem Kontakt zu den führenden Versicherungs-, Investment- und Beteiligungsgesellschaften am Markt. Des Weiteren bestehen Kontakte zu führenden Banken. Die RFB bedient sich intelligenter Vergleichssoftware renommierter Ratingagenturen.
Nach einem kurzen Erstgespräch zwischen Kunde und Berater (Finanzplaner), in dem man sich austauscht und die Philosophie der Firma RFB vorgestellt wird, kommt es in einem 2. Termin zu einer Finanzdiagnose. Es wird die finanzielle Ist-Situation des Kunden analysiert und nach weiteren Zielen und Wünschen des Kunden gefragt. So helfen wir dem Kunden gezielt bei der Planung und Realisierung seiner Lebensziele.
Es geht ein klarer und kostenloser Beratungsauftrag vom Kunden an den Berater der RFB.
In den darauf folgenden Tagen erstellt der Berater (Finanzplaner) ein individuelles und umfangreiches Vermögens- und Vorsorgekonzept für den Kunden.
Beim 3. Termin stellt der Berater (Finanzplaner) dem Kunden das Vermögens- und Vorsorgekonzept vor und erklärt jeden einzelnen Baustein des Konzepts. Der Kunde erhält eine detaillierte Übersicht über seine Einnahmen und Ausgaben vor und nach der Beratung durch die RFB. Alle Ergebnisse, gesetzlich geforderten Unterlagen und die AGBs werden in einem handlichen Konzeptordner übergeben. Der Kunde hat nun mehrere Tage Zeit, sich mit dem Konzept zu befassen.
In einem 4. Termin werden Verständnisfragen im Zusammenhang mit Konzeptordner und Finanzplan geklärt. Der Kunde entscheidet sich hier für den weiteren Weg und die weitere Vorgehensweise.
Zum 5. Termin, soweit es der Kundenwunsch ist, hat der Berater (Finanzplaner) bereits Anträge, Änderungen, Beratungsprotokolle und Geschäftsbedingungen unterschriftsreif vorbereitet. Diese werden mit dem Kunden konsequent durchgearbeitet.
Der 6. bis zum 10. Termin findet in regelmäßigen Abständen (zweiwöchiger Rhythmus) nach Unterzeichnung der Verträge statt und dient dem reinen Kunden-Service. Um den Schriftverkehr besser bewältigen und kontrollieren zu können, wird für den Kunden ein nach Gesellschaften geordneter Service-Ordner eingerichtet und ausgehändigt. Dem Kunden wird bei diesem Termin die Funktionsweise dieses Ordners praxisnah gezeigt.
Das Ziel der RFB ist, ihre Kunden langfristig, problemlösend, sicher und umfassend zu beraten und zu begleiten.
Vielleicht können wir ja auch Sie überraschen?!
Wenn sie diese umfassende Beratung nicht wünschen, so informieren wir sie natürlich auch zu einzelnen Themen. Von A wie „Altersvorsorge“ bis Z wie „Zahnzusatzversicherung“. Suchen sie sich unter „Wer sind wir“ die einzelnen Fachberater aus und sprechen sie diese direkt an.